Mantelwiderstandsfühler

MW Ausführung 2

weitere Mantelwiderstandsfühler

ANWENDUNGS­BEREICHE

Mantel-Widerstandsfühler finden durch ihre vorteilhaften Eigenschaften, wie Biegsamkeit, erschütterungsfeste Bauweise und eine sehr schnelle Ansprechzeit in vielen Bereichen der Industrie ihre Anwendung. In die biegsame Mantelleitung aus rostfreiem Stahl sind zwei oder mehrere Leiter in gepresstem, hitzebeständigem Magnesiumoxid eingebettet. Der Messwiderstand Pt100 ist in einem starren Schutzrohr eingebaut. Der Temperatursensor Typ MW Ausführung 2 kann in Zwei-, Drei- oder Vierleiterschaltung (nur 1x Pt100) gebaut werden. Der Anschluss des Sensors ist mit der Innenleitung verbunden sowie die Mantelleitung mit dem Schutzrohr verschweißt. Schutzrohrdurchmesser 1,5 mm, 2 mm, 3 mm und 6 mm möglich. Bitte die Länge des Sensors angeben.
Die Ausführung MW 2 hat einen Anschluss mit Verstärkungshülse und 2.000 mm fest angeschlossener Anschlussleitung. Andere Längen und Ausführungen der Anschlussleitung sind möglich, z. B.:

Adern einzeln und gemeinsam mit PVC isoliert - bis + 80 °C
Adern einzeln und gemeinsam mit Silikon isoliert - bis + 180 °C
Adern einzeln und gemeinsam mit PTFE isoliert - bis + 260 °C
Adern einzeln und gemeinsam mit PTFE isoliert und außen mit rostfreien Stahldrähten umflochten - bis + 260 °C
Adern einzeln und gemeinsam mit Glasseidengeflecht und außen mit rostfreien Stahldrähten umflochten - bis + 350 °C

  • Mantel-Widerstandsfühler
    nach DIN EN 60751
  • Einsatztemperatur: bis 600 °C
  • Standardausführung mit Pt100 Temperatursensor
    in Zweileiterschaltung – Klasse B
  • Standardausführung mit 2.000 mm
  • fest angeschlossener Anschlussleitung
  • Mantel-Werkstoff 1.4541
  • bis 600°C
    Einsatztemperatur
  • Klasse B
    Zweileiterschaltung
  • PT-100
    Standard

MW Ausführung 2 Mantelwiderstandsfühler

markerProductAnimation

Sie haben 
Fragen?

Finden Sie Ihren Ansprechpartner in einem unserer Standorte!

Kontakt

x